Lederallergie
Eine Lederallergie als solche gibt es nicht. Jedoch kann es trotzdem zu Kontaktreaktionen auf der Haut geben, wenn diese mit Leder in Berührung kommt...
Lederwissen | DIY | Philosophie | Inspiration
Eine Lederallergie als solche gibt es nicht. Jedoch kann es trotzdem zu Kontaktreaktionen auf der Haut geben, wenn diese mit Leder in Berührung kommt...
PU-Leder Allgemein Bei diesem Leder handelt es sich um durchgefärbte Rinds-Spaltleder, welche eine geprägte oder gefärbte Oberfläche haben. Spaltleder sind in der Regel nicht sehr haltbar, doch durch die Beschichtung...
Pflanzengerbung Allgemein Pflanzlich gegerbtes Leder, oder auch vegetabil / lohgar / altgegerbtes Leder, wird mit einem rein pflanzlichen Gerbstoff gegerbt. Diese Gerbart war über viele Jahrhunderte vorherrschend. Heutzutage werden aber...
KLICKfix Allgemein Nicht immer hat man Lust dazu, während des Radfahrens eine Tasche auf dem Rücken zu tragen. Deswegen gibt es viele verschiedene Fahrradtaschen mit einem KLICKfix System, um die...
Nylon Allgemein Nylon ist die erste künstliche Faser, die der Mensch völlig anorganisch hergestellt hat. Durch ein chemisches Zusammenwirken von Luft, Wasser und Kohlenstoff entstehen lange Ketten, daraus entstehen sogenannte...
Narbenseite Allgemein Als Narbenseite wird die zur Haarseite gerichtete Lederseite bezeichnet.Sie hat eine glatte genarbte Oberfläche. Die unterschiedlichen Lederarten haben charakteristische Narbenbilder, die sich in Porengröße und Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden. Narbungsarten...
Nappaleder Allgemein Nappaleder bezeichnet ein chromgegerbtes, vollnarbiges Glattleder von verschiedenen Tierarten, bei dem die Haarseite nach außen verarbeitet wird. Ursprünglich kommt der Begriff Nappa aus dem amerikanischen Nappa Valley, da...
Ledertrocknung Allgemein Die Ledertrockung ist ein Arbeitsschritt innerhalb der Gerbung des Leders. Dieser wird maximal zweimal wiederholt. Das Ziel ist es, Beulen und Falten im Leder zu vermeiden und eine...
Nachgerbung Allgemein Mithilfe einer Nachgerbung kann man Eigenschaften, wie Fülle Weichheit oder Farbe im Leder nachträglich hinzufügen , die man allein durch die Hauptgerbung nicht erreicht hat. Dabei sollte man...
Nachgerbung Allgemein Um bestimmte Eigenschaften des fertigen Leders (z.B. Farbe, Weichheit, Fülle) zu erreichen, reicht die Hauptgerbung oft nicht aus. Daher wird das Leder häufig noch einmal nachgegerbt. Man kann...
Leder ist in der Regel ein sehr empfindliches Material, sodass generell nur eine schonende Behandlung in Frage kommt. Es spielt jedoch auch immer eine Rolle, um welche Lederart es sich...
Die Intensität des Pflegebedürfnisses ist vor allem von der Herstellung des Leders abhängig, aber auch von der Verarbeitung und Beanspruchung denen das jeweilige Produkt ausgesetzt ist. Die Pflege des Leders...
Lüften bei Ledergeruch Zeitungspapier und Fetten Möglich ist es auch, dass Lederstück fest in Zeitungspapier einzuwickeln und für einige Tage in einem Karton aufzubewahren. Das Papier soll dabei den...
Ledergeruch Allgemein Als Naturprodukt hat Leder einen häufig als angenehm empfundenen Eigengeruch, welcher sich, je nach Gerbart noch verstärken bzw. verändern kann.Außerdem können die Gerüche je nach Gerb-, Färbe- und...
Krispeln Allgemein Das Krispeln oder auch Levantieren ist ein Vorgang bei der Lederbearbeitung bei dem das Leder an Geschmeidigkeit gewinnt und die Narbung hervorgehoben wird. Der Krispelvorgang Das gegerbte und...
Kombinationsgerbung Allgemein Neben anderen Faktoren und Arbeitsschritten im Prozess der Lederherstellung, bestimmt vor Allem die Art der Gerbung, welche Eigenschaften das Leder am Ende hat. Mithilfe der Kombination verschiedener Gerbarten,...
Keratin Allgemein Keratin gehört mit zu den wichtigsten Bestandteilen der tierischen Haut und bildet die äußerste Schicht der Oberhaut.Viele von Euch kennen den Wirkstoff wahrscheinlich aus anderen Zusammenhängen. Aber was...
Kalbsleder Allgemein Das Kalbsleder ist entweder südamerikanischer oder europäischer Herkunft und hinsichtlich der Qualität eines der hochwertigsten Leder. Im allgemeinen definiert sich "Kalb" als Jungtier des Rindes, das noch nicht...
Indigo ist ein berühmtes blaues Färbemittel. Die Farbe kommt ursprünglich von der indischen Indigopflanze. Man kann mittlerweile Indigo aus künstliches Form erstellen, die Farbe wird aber intensiver und dunklerer sein. ...
Imprägnierung von Leder während der Produktion Leder wird imprägniert oder hydrophobiert, um es wasserundurchlässiger zu machen. Hier spricht der Fachmann dann in der Produktion von hydrophobierten Leder. Eine Imprägnierung benötigen...
Die Haut Allgemein Die Haut ist das größte Organ einen Lebewesens. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Körper von seiner Umwelt abzugrenzen und diesen vor Umwelteinflüssen und Krankheitserregern zu schützen. Der...
Wenn man mit dem Flugzeug in den Urlaub reist, kommt immer wieder die Frage auf: darf ich meine Tasche als Handgepäck mitnehmen? Wir werden hier diese Frage für dich beantworten,...
Grubengerbung Allgemein Die Grubengerbung ist ein Verfahren der pflanzlichen Gerbung bzw. Lohgerbung oder vegetabile Gerbung. Hier erfolgt der Gerbprozess mithilfe von pflanzlichen Extrakten aus z.B. Früchten, Rinden und Hölzern. Dieses...
Gerbstoffe Allgemein Gerbstoffe, oder chemisch gesehen Polyhydroxyverbindungen, zeichnen sich dadurch aus, dass sie es schaffen die Eigenschaften der Eiweißstrukturen so zu verändern, dass sie miteinander vernetzt werden. Die Proteine denaturieren...
Fettgerbung Allgemein An den Anfängen der Gerberei steht die Konservierung von tierischen Häuten mit tierischen Fetten. Das Handwerk bekam im Mittelalter seinen schlechten Ruf durch die Verwendung von Kot und...
Bei dem Begriff “Lederfehler” spricht man von Mängeln im fertigen Leder, welche beispielsweise durch Schäden in der Rohhaut oder Fehlern bei der Lagerung entstehen. Farbfehler im Leder Abfärbungen können solch...
Pflanzliche Gerbung und Fassgerbung Die Fassgerbung ist ein Verfahren der pflanzlichen Gerbung bzw. Lohgerbung oder vegetabile Gerbung. Hier erfolgt der Gerbprozess mithilfe von pflanzlichen Extrakten aus z.B. Früchten, Rinden und...
Erste Farbgebung durch Gerbung Die Gerbung ist beim Leder der erste Farbfaktor: je nach Gerbstoff, natürlich oder chemisch, wird die Farbe unterschiedlich. Durch eine pflanzliche Gerbung (wie bei unserer Nature...
Die Farbe des Leders wird zunächst durch den Gerbstoff bestimmt. Die pflanzliche Gerbung gibt dem Leder seine braune Farbe, die Alaungerbung und die Synthetische Gerbung färben es weiß, die Trangerbung...
Die Gusti Leder Bastel-Ecke Der Hintergedanke bei unserer Bastel-Ecke in den Läden ist ganz klar: alle Ressourcen, die wir haben, zu nutzen und maximal wertzuschätzen. Daher wollen wir kein Leder...
Dehnbarkeit des Leders Allgemein Die Dehnbarkeit einer Haut, aus der Leder hergestellt wird, ist abhängig von der Gerbart und der genutzten Hautpartie. Die Dehnbarkeit bei chromgegerbtem Leder ist z.B. größer als...
Chromgerbung Allgemein Erst 1858 begann man mit Chromsalzen in der Gerbung zu experimentieren. Schnell wurde die Chromgerbung zur vorherrschenden Gerbart und nur durch die Entdeckung der Chromgerbung konnte die heutige...
Gerbstoffe Allgemein Die Gerbung ist der wichtigste Schritt der Lederherstellung, denn hier werden die Häute zu echtem Leder. Dazu nutzen Gerber bestimmte “Gerbstoffe” durch die hauptsächlich die Verwesung der Häute...
Büffelleder Allgemein Das Büffelleder wird von Sumpf- oder von Flussbüffeln gewonnen. Sumpfbüffel wird in Asien gezüchtet, während die Flussbüffel hingegen überwiegend aus Europa und Nordamerika kommen. Eigenschaften und Verwendung von...
Boxcalf Allgemein Als Boxcalf wird das vom Kalb gewonnene Leder bezeichnet. Der größte Teil wird für hochwertigen Herrenschuhe verwendet, aber auch Taschen und andere Lederwaren mit zartem, fest anliegenden Narben....
Blöße Allgemein Der Begriff Blöße bezeichnet die Tierhaut nach dem Entfernen der Tierhaare auf der Ober- und der Fleisch und Fettanteile auf ihrer Unterseite. Die Haut ist nun haarfrei und...
Blankleder Allgemein Unter Blankleder versteht man ein vegetabil (pflanzlich) gegerbtes Leder und hat daher eine braune bzw. lohfarbige Färbung. Der Fettgehalt des fertigen Leders beträgt 4-10%, weshalb man es als...
Bienenwachs Allgemein Bienenwachs oder Propolis ist eine von “Baubienen” abgesonderte Flüssigkeit und eignet sich für die Lederpflege. Die Bienen produzieren sie mit ihren Wachsdrüsen und nutzen sie für den Bau...
Wenn man auf ein Festival geht, möchte man natürlich die Hände frei haben. Deshalb gibt es praktische Bauchtaschen, die man an dem Gurt festmachen kann oder Bauchtaschen mit Trageriemen, die...
Atmungsaktivität Allgemein Die Atmungsaktivität beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wasserdampf durchzulassen. Eine hohe Atmungsaktivität bedeutet gerade bei Kleidung und Schuhen einen besseren Tragekomfort, da die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert werden...
Anilinleder Allgemein Anilinleder sind offenporige, sehr weiche Glattleder ohne eine Pigmentschicht, weswegen sie auch manchmal “naturbelassene Leder” genannt werden. Da diese Schicht fehlt, fühlen sie sich warm und wachsig an....
Äschern Allgemein Das Äschern ist ein wichtiger Arbeitsschritt der Lederherstellung. Das Äschern findet vor dem Gerben statt und dient dem Anlösen der Haare und der Epidermis (äußerste Oberhaut) von der Rohhaut,...
Abwelken Allgemein Das Abwelken ist ein Schritt im Prozess der Lederherstellung und dient dem groben Vortrocknen des Leders nach dem Gerbvorgang. Der Abwelkvorgang Die frisch gegerbten Häute werden in nassem...
Abfärbung des Leders Es ist nicht unüblich, dass Lederprodukte abfärben und damit auch Spuren auf anderen Materialien hinterlassen. Kommt es aber dennoch zu einem Abfärben, verbergen sich dahinter verschiedene Gründe.Wenn...
Aasseite Allgemein Als Aasseite oder auch Fleischseite wird die Rückseite der Lederhaut bezeichnet. Die Seite also, die dem Tier zugewandt ist und auf der sich beim lebenden Tier der Fleischteil befindet....
Glattleder Allgemein Alle Lederarten, deren Narbenseite nach außen hin verarbeitet werden, bezeichnet man als Glattleder. Es ist der Sammelbegriff für alle Lederarten, die aus der Oberseite (Narbenseite) der Rohhaut gemacht werden, auf der z.B. beim Rind...
Die Gerbung ist ein essenzieller Prozess in der Lederherstellung, bei dem rohe Tierhäute in haltbares Leder umgewandelt werden. Durch die Behandlung mit verschiedenen Gerbmitteln werden die Häute konserviert und ihre...